Förderer


Förderkreis

 

Der Förderkreis der St. Johanniskirche hat sich seinerzeit zusammengefunden, um mit seinen Beiträgen und gelegentlichen Spenden, kleineren wie größeren, dazu beizutragen, unsere einmalig schöne St. Johanniskirche und die in ihr vorhandenen Kunstschätze zu unterhalten und zu pflegen.

Wir freuen uns, wenn sich noch möglichst viele Freunde unserer Kirche bereit fänden, um die uns gestellten Aufgaben weiterhin erfüllen zu können.

 

Ansprechpartner:

Florian Rollert, Vorsitzender des Förderkreises, 04131 31713

 

Bankverbindung:

Volksbank Lüneburger Heide

IBAN: DE53 2406 0300 7101 8085 06 


Bach-Böhm-Gesellschaft e.V.

 

Die Kirchenmusik in St. Johannis hat einen weit über die Region hinausreichenden Ruf. Oratorien, sommerliche Orgelkonzerte und Kantaten haben ein hohes Niveau und bereichern das musikalische Angebot Lüneburgs und der gesamten Region Nordostniedersachsen.

 

Die Eintrittsgelder reichen jedoch zur Finanzierung der vielfältigen Konzerte nicht aus. Deshalb wurde zur Förderung der Kirchenmusik in St. Johannis die Bach-Böhm-Gesellschaft e.V. gegründet. Wir sind stolz darauf, dass wir durch das finanzielle Engagement unserer Mitglieder seit fast 40 Jahren dafür sorgen, das erreichte Niveau zu halten. Um das auch in Zukunft sicherstellen zu können, suchen wir weiterhin engagierte Mitglieder, denen die Lüneburger Kultur am Herzen liegt.

 

Wir bieten unseren Mitgliedern 

  • vergünstigte Eintrittskarten zu den Konzerten (mit reserviertem Wunschplatz)
  • freien Eintritt zu den Konzerten des Lüneburger Orgelsommers in St. Johannis
  • einen jährlichen Ausflug in die norddeutsche Umgebung mit besonderem musikalischen Bezug
  • eine musikalische Jahresgabe

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 60 € pro Jahr (gerne auch freiwillig mehr).

 

Ansprechpartner:

Leo Goertz, 04131-12302

 

Leo-goertz@t-online.de

unsere Website finden Sie hier

 

Bankverbindung:

IBAN: DE 86 2405 0110 0050 0327 05  BIC: NOLADE21LBG


Stiftung St. Johannis zu Lüneburg

 

 Die Stiftung St. Johannis Lüneburg wurde im Jahre 2002 gegründet und hat die Aufgabe, nachhaltig und langfristig dafür zu sorgen, dass die Aufgaben unserer Gemeinde erfüllt werden können. Viele Menschen haben zu Beginn dafür gesorgt, dass das Gründungskapital von € 40.000,-- zusammen gekommen ist. Danach sind weitere Zustiftungen erfolgt, die Hannoversche Landeskirche hat dies mit Bonifizierungen unterstützt und auch die Kirchengemeinde hat langfristig gebundenes Vermögen in die Stiftung eingebracht. Heute verwaltet die Stiftung ein Vermögen von € 550.000,-- und mit den Erträgen können Vorhaben finanziert werden, die sich die Kirchengemeinde sonst vielleicht nicht oder nicht in so großem Umfang leisten könnte. Weite Teile des Vermögens sind zweckgebunden für die Kinder- und Jugendarbeit, so dass die Erträge hierfür - in großem Umfang für die Kinderchöre mit über 100 Kindern - verwendet werden. Wer eine Zustiftung vornimmt kann aber auch bestimmen, ob die Erträge seines  Geldes für die Kirchenmusik oder die Bauunterhaltung bestimmt sein sollen.

 

Die Stiftung sieht sich in erster Linie nicht als Empfänger von Spenden, die sofort in vollem Umfang verwendet werden sollen. Derartige Beträge sollten an die Förderkreise oder unmittelbar an die Kirchengemeinde gehen. Bei der Stiftung geht es vielmehr um größere Beträge oder gar Nachlässe, die ihren Kapitalstock erhöhen und mit den Erträgen langfristig für Projekte der Kirchengemeinde unterstützend zur Verfügung stehen.

Die Stiftung hat einen 3 köpfigen Vorstand, der von einem 6 köpfigen Kuratorium aus Vertretern des Pfarramtes, des Kirchenvorstandes, der anderen Förderkreise und sonstiger Gemeindeglieder kontrolliert wird. Aufgabe des Kuratoriums ist darüberhinaus die Pflege der Kontakte zu den Stiftern und das Gewinnen neuer Stifter.

 

Ansprechpartner:

Dr. Harald Grürmann, 04131-8623-0

 

Ralf Müller, 0581-16006

 

Bankverbindung:

Sparkasse Lüneburg

IBAN: DE25 2405 0110 0000 0725 95

 

 


Förderverein der Singschule St. Johannis Lüneburg e.V.

 

In der Kirchengemeinde St. Johannis sind sie ein fester Bestandteil: Die Kinder- und Jugendchöre der Singschule St. Johannis, die unsere Gottesdienste bereichern und lebendig machen. 

In der Vorbereitung auf die Gottesdienste, Konzerte und Aufführungen erfahren die Kinder eine ganzheitliche, musikalische Ausbildung, erleben Gemeinschaft, Freude an der Musik und am Gottesdienst und fahren auf Chorwochenenden.

 

Die Teilnahme an den Chören ist kostenlos. Aber es entstehen Kosten für Noten, Stimmbildung, Technik, Chorfreizeiten und vieles mehr.  

 

Diese musikalische und pädagogische Arbeit braucht Unterstützung. Unser Förderverein hat genau diesen Zweck: Unterstützung der Kinder- und Jugendchorarbeit unserer Gemeinde. Wir finanzieren den individuellen Gesangsunterricht der jungen Sängerinnen und Sänger mit, unterstützen die Chorwochenenden, werben Fördermittel ein, kümmern uns um Chormäntel, die Ausstattung der Konzerte und vieles mehr und tragen damit zum Gelingen des lebendigen Musiklebens für die Kinder und Jugendlichen bei. 

 

Werden Sie Mitglied im Förderverein!  

Mit Ihrem Beitritt und Ihrem Mitgliedsbeitrag von jährlich 30 Euro (gerne mehr!) helfen Sie, dass wir auch zukünftig den Kindern die Erfahrung von gemeinsamer Musik, gemeinsamem Spaß und Freude in unserer Kirche ermöglichen können. 

Ein Beitrittsformular erhalten Sie über die Singschule St. Johannis.

 

Vorstand des Fördervereines der Singschule St. Johannis:

 

Dr. Adelheid Schellmann (Vorsitzende)

Sabine Heche

Dr. Birga Hoffmann

Marcus Marquardt

 

Unser Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Beiträge und Spenden können steuerlich geltend gemacht werden. 

Bankverbindung: 

DE 97240501100065787053