Evangelische Kirche lebt davon, dass Menschen Verantwortung übernehmen und ihre Kirche mitgestalten. Mit ihrem Sachverstand, ihrer Persönlichkeit und ihrem Glauben. Die Mitglieder des Kirchenvorstands tragen die Verantwortung für die Gemeinde.
Am 10. März 2024 wählt die Kirchengemeinde St. Johannis einen neuen Kirchenvorstand. Hier stellen die Kandidatinnen und Kandidaten sich persönlich vor.
Förderschullehrerin, 40
Mein Name ist Janina Abel und ich freue mich, mich Ihnen heute kurz vorstellen zu können. Ich bin 40 Jahre alt, verheiratet und Mutter von drei wunderbaren Kindern. Beruflich bin ich als Förderschullehrerin tätig und lebe seit ca.10 Jahren mit meiner Familie in Lüneburg. In unserer Gemeinde liegen mir besonders die Belange von Kindern und Jugendlichen am Herzen und es ist mir wichtig, dass St. Johannis für alle Menschen offen ist, unabhängig von Lebenssituation und Herkunft. Gerne möchte ich aktiv dazu beitragen, das Gemeindeleben zu gestalten und ein Miteinander zu fördern, in dem sich jeder wohl und willkommen fühlt.
Finanz- und Projektleiterin, 61
Ich arbeite seit vielen Jahren Im Kirchenvorstand St. Johannis mit: rund um den Gemeindebrief, in der Seniorenarbeit, bei der Ausrichtung des Grünen Tisches und manchem anderen mehr. Für die kommende Zeit freue ich mich auf frische Ideen und Kooperationen in einem verjüngten Team, um die Gemeinde und Kirche St. Johannis in der Zukunft zu unterstützen.
Steuerberater i.R., 70
Ich gehöre dem Kirchenvorstand seit 2000 an und bin seit 2002 sein Vorsitzender. Meine größte Freude in der vergangenen Legislaturperiode war, dass ich gemeinsam mit Joachim Vogelsänger die Finanzierung der Restaurierung der großen Orgel sicherstellen konnte. Weil der Orgelbauer sehr beschäftigt ist, wird sie voraussichtlich 2025 beginnen und dann 2 Jahre dauern. Diese Restaurierung möchte ich noch bis zum Schluss begleiten und deshalb bitte ich Sie um Ihre Stimme. Neben der Restaurierung der großen Orgel macht mir auch die Mitwirkung in den Gottesdiensten große Freude.
Juristin, 40
Mit St. Johannis verbinde ich viele schöne Erlebnisse und Emotionen: unsere Trauung, die Tauffeiern unserer drei Kinder, Konzerte, bunte Chaos-Kirchen-Nachmittage, wundervolle Orgelmusik, Gesang, Stille, Freude und auch die Begegnung mit wunderbaren Menschen. Ich lasse mich zur Wahl für den Kirchenvorstand aufstellen, weil ich große Lust habe, die Zukunft von St. Johannis mitzugestalten. Vor allem möchte ich dabei unterstützen, dass sich Familien und Kinder in St. Johannis immer willkommen fühlen.
Internist, 60
Ich bin seit 2005 Mitglied der Kirchengemeinde St. Johannis und singe seitdem in der Kantorei. Unsere 3 Töchter waren und sind in der Singschule aktiv, und 10 Jahre lang war ich Vorsitzender des Fördervereins der Singschule. Seit 5 Jahren spiele ich im Posaunenchor des Kirchenkreises. St. Johannis ist mein geistliches Zuhause. Mich beeindruckt immer wieder die Würde und Schönheit des Bauwerks, das unsere Vorfahren uns seit 734 Jahren anvertraut haben und das wir bewahren müssen. Mir ist ein aktives Gemeindeleben wichtig, in dem jede und jeder sich willkommen fühlen darf.
Wissenschaftsmanagerin, 45
Die St. Johanniskirche ist für mich ein wunderbarer Ort – nicht nur beim Sonntagsgottesdienst. Seit unserem Umzug nach Lüneburg 2010 bin ich der Kirche gleich auf mehrere Weise verbunden: über die Singschule (zwei Töchter, die seit zehn Jahren singen), die Kantorei (ein singender Ehemann) und unser Engagement am Grünen Tisch.
In St. Johannis wünsche ich mir ein aktives Gemeindeleben für alle Mitglieder und darüber hinaus für die Lüneburger Stadtgemeinschaft. Dafür möchte ich mich hoffentlich mit Ihrer Unterstützung im Kirchvorstand engagieren.
Historiker, 71
Als ich vor gut 10 Jahren mit meiner Familie nach Lüneburg kam, nahm mich die St. Johanniskirche sogleich gefangen. In den nunmehr sechs Jahren als Mitglied des Kirchenvorstandes habe ich mein Augenmerk im Wesentlichen auf die in St. Johannis überlieferten kultur- und kunsthistorisch bedeutsamen Objekte gerichtet. Es ist lohnenswert, sich für die Erhaltung dieser bedeutenden Überlieferungen einzusetzen, gehen doch von St. Johannis seit Jahrhunderten vielfältige Impulse für das kulturelle Leben in der Hansestadt aus. Dafür möchte ich mich auch künftig einsetzen.
Lehrerin, 49
Im Jahr 2019 sind mein Mann und ich mit unseren vier Kindern von Braunschweig zurück nach Lüneburg gezogen. Ich und St. Johannis – was verbindet uns? Ich freue mich, dass die Gemeinde für Familien so attraktiv und lebendig ist. Mit Singschule, Chaos-Kirche und Teamerarbeit nach der Konfirmation bietet sie Kindern und Jugendlichen schon jetzt viel Raum zur Entfaltung. Das finde ich wichtig. Was ich mir für St. Johannis in der Zukunft wünsche, ist, dass sich in der Gemeinde Jung und Alt noch stärker begegnen.
Geschäftsführer, 46
Seit 1406 bis heute besteht das Patronat des Rates der Stadt Lüneburg über St. Johannis. Florian Rollert vertritt weiterhin als geborenes Mitglied die Hansestadt im Kirchenvorstand und steht deswegen nicht zur Wahl.
Nach der Wahl beruft der neue Kirchenvorstand grundsätzlich zusätzliche Mitglieder in den Kirchenvorstand.
Das Wahlrecht haben alle Kirchenmitglieder ab 14 Jahren und älter, die am Wahltag der Kirchengemeinde St. Johannis angehören und in die Wählerliste eingetragen sind. Die Unterlagen gehen Ihnen automatisch zu.
Neben der allgemeinen Briefwahl ist auch die Onlinewahl möglich - jedes Kirchenmitglied bekommt die Wahlunterlagen für beide Verfahren zugeschickt. Dazu haben Sie die Möglichkeit, Ihre Stimme am 10. März 2024 von 9:00 bis 10:00 Uhr und von 11:00 bis 13:00 Uhr persönlich in St. Johannis abzugeben.
Wichtig: Sollten Sie keine Wahlbenachrichtigung erhalten, könnte das daran liegen, dass Sie erst kurz vor der Wahl in das Gemeindegebiet der Kirchengemeinde St. Johannis gezogen sind. Bitte dann im Gemeindebüro nachfragen, ob Sie bereits in der Wählerliste stehen und ggf. darum bitten, aufgenommen zu werden.
Öffnungszeiten Kirche
Dienstag - Sonntag
10:00 - 17:00 Uhr
Öffnungszeiten Gemeindebüro
Dienstag - Freitag
9:30 - 12:00 Uhr
Adresse
Bei der St. Johanniskirche 2
21335 Lüneburg